Tokio Hotel: So viel hat sich bei der Band seit Beginn ihrer Karriere verändert
Seit mehr als 20 Jahren macht die deutsche Band nun schon zusammen Musik. Seit dem Beginn ihrer Karriere hat sich im Leben der vier Musiker viel verändert!

Tokio Hotel, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der vergangenen Jahrzehnte, hat seit ihrer Gründung 2001 einen beeindruckenden Karriereweg zurückgelegt. Mit Hits wie „Durch den Monsun“ und „Schrei“ eroberten sie die Herzen von Millionen Fans weltweit. Ihre Musik, geprägt von eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten, sowie ihre markanten Bühnenauftritte, machten sie zu internationalen Stars. Seit ihrem großen Durchbruch im Jahr 2005 sind mehr als 20 Jahre vergangen– ein Anlass, auf die Entwicklung der Band und ihrer Mitglieder zu schauen, denn im Laufe ihrer Karriere hat sich in den Leben von Bill, Tom, Georg und Gustav viel verändert.
Wie alles angefangen hat:

Wie kam es zur Gründung von Tokio Hotel?
Im Jahr 2001 lernten die damals 12-jährigen Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz bei einem Auftritt in ihrer Heimatstadt Magdeburg die etwas älteren Teenager Gustav Schäfer und Georg Listing kennen. Kurz darauf gründeten die vier zusammen eine Band namens Devilish. Es dauerte nicht lange, bis sie die Aufmerksamkeit von Universal Music erlangten und als Tokio Hotel unter Vertrag gestellt wurden. Der große Durchbruch kam 2005 mit der Single „Durch den Monsun“, die sofort die Charts stürmte und ihnen eine riesige Fangemeinde einbrachte. Kurz darauf folgte ihr Debütalbum „Schrei“, das in Deutschland und Österreich Platz 1 der Charts erreichte und weltweit über 1,5 Millionen Mal verkauft wurde.
Schauen wir uns aber den Erfolg von „Durch den Monsun“ intensiver an:

Tokio Hotels „Durch den Monsun“ wird zum Welthit
Als „Durch den Monsun“ kurz nach dem Release direkt an die Spitze der Charts schoss, wirkte das auf die Band laut Bill Kaulitz einfach nur „absurd“. „Das war überhaupt nicht zu begreifen. Und von dem Moment lief das Video nonstop. Wir haben dann nur noch reagiert. Wir hatten ja keinen Manager im Hintergrund, der sich das ausgedacht hat oder irgendwelche Strategen, die das durchgeplant haben. Klar haben wir den Nerv der Zeit getroffen, aber ich glaube, das war eben, weil wir das selber gemacht haben. Das war unser Song und unsere Musik, zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, erinnert er sich im Interview mit The Circle zurück. Der Hit, der ab 2007 auch in einer englischen Version erschien, belegte fünf Wochen lang den ersten Platz in den deutschen Singlecharts und blieb insgesamt zwölf Wochen in den Top 10. Auch in Österreich landete der Titel ganz oben. Dort wurde er sogar mit dem Golden Penguin Award als „Single des Jahres“ ausgezeichnet. Weitere Preise folgten – etwa bei den TRL Awards in Italien oder den Los Premios MTV Latinoamérica in Mexiko.
Das Musikvideo ist heute legendär:
Wo wurde das Musikvideo von „Durch den Monsun“ von gedreht?
„Durch den Monsun“ ist untrennbar mit dem dazugehörigen Musikvideo verbunden, das längst Kultstatus erreicht hat. Gedreht wurde es an einem See nahe Berlin und in einem weiten Kornfeld. Am Schluss des Clips kämpfen sich die Bandmitglieder wortwörtlich durch den strömenden Regen. „Es war ziemlich nass“, erinnerte sich Bill damals im „Making of“-Interview. „Das war sehr hart für uns, da mitten im Feld zu stehen, wir sind normalerweise eher ‚Drinnies'.“ Aber weil es eben ein „Draußen-Song“ sei, habe der Drehort perfekt zur Stimmung gepasst. Im Text gehe es darum, „sich in eine andere Welt zu wagen, für einen Menschen, den man wiederfindet. Wir sind jetzt auch in einer neuen Welt und denken, dass der Song deshalb ganz gut passt als erste Single.“
Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Albums ging es für Tokio Hotel steil weiter:

Musikalischer Wandel der Band
Nach dem Erfolg ihres Debütalbums folgte 2007 das zweite Album „Zimmer 483“, das an den internationalen Erfolg anknüpfte und Tokio Hotel fest in der Musikszene etablierte. Auch ihr 2009 veröffentlichtes, drittes Album „Humanoid“, das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erschien, verfestigte ihren Status als Rock-Ikonen. Doch ihr drittes Studioalbum, das nach einer fünfjährigen Pause im Jahr 2014 erschien, konnte nicht mehr an den Erfolg anknüpfen. Danach wurde es ruhiger um die Band. Zwar veröffentlichten die vier Jungs weiter erfolgreich zusammen Musik – nun eher Elektro und Synthiepop anstatt Rock. Trotz allem sind die vier Männer aus Magdeburg noch immer äußerst gefragt.
Nicht nur die Musik der Band hat sich verändert, auch im Leben der vier Mitglieder hat sich so einiges getan:

Georg Listing damals
Georg Moritz Hagen Listing wurde am 31. März 1987 in Halle, DDR, geboren und wuchs als Einzelkind in Magdeburg auf. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands entwickelte er früh ein Interesse für Musik und besuchte eine Musikschule. Dort lernte er den späteren Tokio Hotel-Schlagzeuger Gustav Schäfer kennen, mit dem ihn eine enge Freundschaft verbindet. Georg beherrscht mehrere Instrumente, darunter Bass, Gitarre und Klavier. 2001 schlossen er und Gustav sich dann mit Bill und Tom zusammen und gründete die Band Devilish, die später zu Tokio Hotel wurde. Seitdem tritt er als Bassist der weltbekannten Band auf.
Im Leben des Bassisten hat sich im Laufe der Jahre viel geändert – unter anderem seine Frisur:

Georg Listing heute
Die schulterlangen Haare waren in den Anfangsjahren der Band immer eine Art Markenzeichen des Bassisten. Doch irgendwann wurde es ihm zu viel und heute rockt der Musiker einen Kurzhaarschnitt. Auch sonst hat sich seit der Gründung der Band einiges in seinem Leben verändert: Georg wohnt mittlerweile in Berlin und ist seit vielen Jahren glücklich mit seiner Freundin Susanne Knispel zusammen. 2023 verlobte sich das Paar. In der Reality-Doku „Kaulitz und Kaulitz“ feierte er mit seinen Bandkollegen sogar seinen Junggesellenabschied. Am 13. September 2025 gab sich das Paar das Jawort im französischen Nizza.
Welche Veränderungen es wohl bei Gustav gab?

Gustav Schäfer damals
Der Drummer der Band, Gustav Schäfer, wurde am 8. September 1988 in Magdeburg geboren und hat eine jüngere Schwester namens Franziska. Schon mit fünf Jahren spielte er begeistert Schlagzeug und eiferte seinem Idol Lars Ulrich von Metallica nach. Ursprünglich träumte Gustav davon, Polizist oder LKW-Fahrer zu werden. Doch alles änderte sich, als er von seinen Eltern auf eine Musikschule in Magdeburg geschickt wurde und dort Georg Listing kennenlernte. Zusammen lernten die beiden Bill und Tom kennen und da sich die vier Jungen auf Anhieb verstanden und dieselbe Liebe zur Musik teilten, wurden sie den Gedanken nicht mehr los, zu viert Musik machen zu wollen.
So sieht Gustavs Leben heute aus:

Gustav Schäfer heute
Schlagzeuger Gustav Schäfer schien immer der Zurückhaltendste der vier Jungs zu sein. Auch heute führt Gustav sein Leben – abgesehen von seinen Bandaktivitäten mit Tokio Hotel – größtenteils außerhalb der Öffentlichkeit. Dies hat auch einen besonderen Grund: Der Drummer hat sein großes Familienglück gefunden. Schon 2014 heiratete der damals 25-Jährige seine heutige Ehefrau Linda. Nur zwei Jahre später kam ihre gemeinsame Tochter auf die Welt, die er heute immer wieder stolz auf seinem Instagram-Kanal zeigt. Seine Ehefrau und Tochter sind für den Künstler sein „Ein und Alles“, wie er einst zu einem Instagram-Bild schrieb.
2024 teilte Gustav ein traumatisches Erlebnis mit seinen Fans:
Gustav Schäfer entkam den Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg
Am 20. Dezember 2024 verbrachte der Tokio Hotel-Drummer mit seiner Familie Zeit auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und postete einige Eindrücke auf seinem Instagram-Kanal. „„Schön wars uffm Weihnachtsmarkt“, hielt er freudig fest. Doch nur wenige Stunden nach seinem Besuch raste Taleb A. mit einem Auto in den stark besuchten Weihnachtsmarkt, verletzte über 300 Menschen und riss sechs Menschen in den Tod – darunter ein Kind. Auf Instagram teilte Gustav kurz nach dem Anschlag: „Wir fühlen uns wie betäubt. Nur wenige Augenblicke haben uns getrennt von einem Moment, der für viele Menschen alles verändert hat. Uns ist körperlich nichts passiert und dafür sind wir unendlich dankbar. Aber psychisch fühlt es sich an, als wäre die Welt für einen Moment stehen geblieben. Gedanken kreisen, das Herz ist schwer, und die Frage nach dem Warum? lässt einen nicht los.“ Es klingt hart, aber da hatten Gustav und seine Liebsten Glück im Unglück.
Wie steht es um die Kaulitz-Zwillinge?

Bill und Tom Kaulitz damals
Bill und Tom Kaulitz wurden am 1. September 1989 in Leipzig geboren und wuchsen in Loitsche bei Magdeburg auf. Schon früh entdeckten die Zwillingsbrüder ihre Leidenschaft für Musik. Bill begann bereits mit sieben Jahren eigene Songs zu schreiben, während Tom sich das Gitarrespielen beibrachte. Ihre Mutter und ihr Stiefvater, ein Gitarrist, förderten ihr musikalisches Talent und unterstützen ihre Teilnahme an Musikwettbewerben. Als Jugendliche hatten die beiden es trotzdem nicht leicht: Aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung und ihres alternativen Stils wurden sie sich oft mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert.
Auch der plötzliche Erfolg von Tokio Hotel setzte den Zwillingen zu:

Bill und Tom Kaulitz wanderten aus
2005 wurden die vier Jungs von Tokio Hotel quasi über Nacht zu Stars. Was sich für viele erstmal wie ein absoluter Traum anhört, hatte für die Teenager auch seine Schattenseiten. Vor allem Bill und Tom setzte der plötzliche Ruhm zu: Die beiden Zwillingsbrüder, die das Gesicht der Band waren, wurden mehr oder weniger 24/7 von Fans belagert und wandten sich deshalb schon in frühem Alter Drogen, Frauen und Alkohol zu. 2010 wurde ihnen dann alles zu viel und die beiden Geschwister „flohen“ nach Los Angeles, um endlich wieder ein normaleres Leben führen zu können.
Heute können Bill und Tom zum Glück viel besser mit dem Ruhm umgehen:

Bill und Tom Kaulitz heute
Auch heute leben die beiden Zwillinge noch in Los Angeles, nun jedoch nicht mehr, um ihrem Ruhm zu entfliehen, sondern weil sich die beiden dort ein Leben aufgebaut haben. Auch sonst haben die beiden die Schattenseiten des Berühmtseins hinter sich gelassen und fokussieren sich auf ihre verschiedenen Projekte. Und davon gab es in den vergangenen Jahren nicht wenige: 2021 starteten Bill und Tom ihren gemeinsamen Podcast „Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood“ und 2023 waren die beiden Coaches bei „The Voice of Germany“. 2024 brachten die Zwillinge dann zusammen mit RTL eine Musikshow ins Fernsehen und seit 2024 sind Bill und Tom in ihrer Netflix-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ zu sehen.
Auch in Sachen Liebe hat es bei den beiden einige Veränderungen gegeben:

Tom Kaulitz' Liebesleben
Toms Liebesleben hat in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt, besonders durch seine Beziehung mit dem Supermodel Heidi Klum. Für viele waren die beiden ein sehr unerwartetes Paar und auch ihr Altersunterschied von 17 Jahren brachte einiges an Kritik ein. Doch davon ließen sich die Turteltauben nicht beirren: 2019 heirateten die beiden und sind seitdem unzertrennlich. Das Paar teilt regelmäßig Einblicke aus ihrem gemeinsamen Leben und zeigt sich glücklich auf Social Media. Auch in der Netflix-Doku der Zwillinge ist Heidi kurz zu sehen. Sie überlässt ihrem Ehemann und seinem Zwillingsbruder jedoch das Rampenlicht.
Wusstest du, dass Tom vor seiner Heidi bereits eine Ehefrau hatte?
Mit wem war Tom Kaulitz vor Heidi Klum verheiratet?
Nur echte Fans von Tokio Hotel wissen, dass Tom Kaulitz bereits vor Heidi Klum eine Ehefrau hatte. Im Jahr 2015 heiratete der Gitarrist nach einer vierjähriger Beziehung die Hamburger Kosmetikunternehmerin und Miss Philippines Germany 2004 Ria Sommerfeld. Doch im selben Jahr reichte er bereits die Scheidung ein. Prominenter als die Ehe ist hingegen Toms Flirt mit Ann-Kathrin Götze aus dem Jahr 2005. Der Musiker und die heutige Frau von Fußballstar Mario Götze haben damals auf einer Tanzfläche eng umschlungen getanzt und heiße Küsse ausgetauscht. Tom hat in seinen jungen Jahren offenbar nichts anbrennen lassen, ist aber heute dafür ein echter Familienmensch.
Hat auch Bill schon seine große Liebe gefunden?

Bill Kaulitz' Liebesleben
Bill Kaulitz' Liebesleben war für seine Fans schon immer von großem Interesse, vor allem auch, da schon seit seinen Teenagerjahren über die Sexualität des Frontsängers spekuliert wurde. Lange Zeit äußerte sich Bill nicht dazu, doch 2021 gab der Sänger in einem Interview bekannt, das er schon sowohl in einen Mann, als auch eine Frau verliebt war. Seine große Liebe hat er jedoch bisher noch nicht gefunden. Obwohl der Künstler offen darüber kommuniziert, auf was für einen Typ Mann er steht, hat er bis jetzt leider nur eine Enttäuschung nach der anderen erlebt. Seine prominenteste On/Off-Beziehung hatte er mit Entertainer und Partyschlagerstar Marc Eggers. Aber Bill schwärmt auch offen für andere Celebrities wie zum Beispiel „Gefragt – Gejagt“-Jäger Sebastian Klussmann, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Darsteller Timur Ülker und Realitystar Jannik Kontalis. Auffällig ist, dass es sich dabei hauptsächlich um heteros*xuelle Männer handelt. Aber Bill hat bereits mehrfach kommuniziert, dass ihm vor allem Heteromänner verfallen.