Rosenstolz: Was wurde aus dem einzigartigen Duo?
Ihre Hits wie „Ich bin ich“ und „Liebe ist alles“ sind heute noch Ohrwürmer. Was wurde aus dem beliebten Rosenstolz-Duo?

Von kleinen Bühnen zu ausverkauften Konzerten
1997 trat Rosenstolz – auf Einladung des Goethe-Instituts – in Nowosibirsk vor einem Publikum von etwa 10.000 Leuten auf. Im selben Jahr gelang dem Duo mit dem Album „Die Schlampen sind müde“ erstmals der Sprung in die Charts. Ein echter Karriereschub war der zweite Platz beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 1998 mit dem Song „Herzensschöner“. Schließlich knackte Rosenstolz 2000 mit dem Album „Kassengift“ die Spitze der Charts.
Auf einmal schien die Karriere wie ein Selbstläufer zu funktionieren.