Die Gagen am Ballermann: Das sind die erfolgreichsten Sänger und -Sängerinnen
Egal ob Bierkönig oder Megapark: Die Ballermann-Sänger*innen reißen die Bühne ab. Doch wie viel verdienen die Stars eigentlich pro Show an Gage?

Kontroverse Schlagzeilen: Das sind die größten „Skandale“ von Ikke Hüftgold
Im Jahr 2016 hat sich der Ballermann-Star etwas Kontroverses einfallen lassen: Aus Protest gegen ein am Strand von Palma verhängtes Alkoholverbot verteilte er satte 4.000 Dosen Freibier. Das sollte Konsequenzen haben. Denn nachdem es daraufhin zu einer Dosenbierschlacht gekommen war, erhielt der Musiker ein Auftrittsverbot im Bierkönig.
2017 sorgte Ikke Hüftgold ebenfalls für einen kleinen Skandal. Der im Refrain seines Songs „Urensohn“, in dem es heißt „Imo Erner ist kein Urensohn“, ist eine unmissverständliche Anspielung auf bereits zuvor verbreitete Schmähgesänge gegen den deutschen Fußball-Nationalspieler Timo Werner. Von diversen Medien wurde dem Musiker vorgeworfen, er würde diese Schmähgesange gegen den Fußball-Star beabsichtigen und gar in Kauf nehmen. Distel widersprach den Vorwürfen und machte darauf aufmerksam, dass es sich bei dem Text um Satire handle und er Werner sogar damit in Schutz nehmen wolle.
Er ist der Spitzenverdiener unter den Malle-Sängern: