Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos und Highlights zum Wettbewerb
Dank Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö fand 2025 der Eurovision Song Contest in Basel statt. Alles, was du wissen solltest, findest du hier im Überblick!
Israel schickte Überlebende des Hamas-Angriffs zum ESC
Israel wurde beim diesjährigen Eurovision Song Contest von Yuval Raphael vertreten – einer Überlebenden des Angriffs auf das Supernova-Musikfestival. Die Musikerin setzte sich in einer TV-Show gegen ihre Konkurrenz durch. Am 7. Oktober 2023 griff die Terrororganisation Hamas das Festival in der Nähe des Kibbuz Reim an. Von den rund 3.000 Besucherinnen und Besuchern wurden laut israelischen Angaben mindestens 370 getötet, 44 als Geiseln verschleppt. Vor den Vereinten Nationen berichtete Raphael im April 2024 über ihre Erlebnisse: „Ich habe unaussprechliche Schrecken erlebt.“ Sie überlebte, indem sie sich stundenlang unter Leichen versteckte. Von über 40 Menschen aus ihrem Bunker seien nur elf lebend entkommen. Aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten wurden zuvor viele Stimmen laut, dass Israel lieber nicht Teil des ESC 2025 sein sollte. Selbst Nemo äußerte sich im Vorfeld kritisch über die Teilnahme.
Nach dem ESC sorgte Gewinner JJ bezüglich der Teilnahme von Israel für ordentlich Wirbel.