Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos und Highlights zum Wettbewerb
Dank Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö findet 2025 der Eurovision Song Contest in Basel statt. Alles, was du wissen solltest, findest du hier im Überblick!

Kurzfristige Regeländerung? Fans sind empört
Eigentlich waren die Zuschauer*innen happy, dass sie zumindest im Finale mitentscheiden durften, wer am Ende für Deutschland beim ESC antreten wird. Allerdings erst, nachdem die Jury um Stefan Raab eine weitere Auswahl getroffen hatte – eine kurzfristige Regeländerung, die für Unmut sorgt. Viele fanden es unfair, dass zum Beispiel die beliebte Band „Feuerschwanz“ dadurch schon im Vorfeld aussortiert wurde. Stefan Raab äußerte sich bei der anschließenden Pressekonferenz wie folgt: „Es gab keine Regeländerung. Das ist ein Missverständnis. Wir haben gesagt, bis zum Ende, zum Schluss, in der letzten Sendung, das Publikum entscheidet, wer nach Basel fährt. Das hat das Publikum ja auch gemacht. Es war immer geplant, dass wir nochmal reduzieren.“ Diese Erklärung stößt allerdings auf Unverständnis im Netz: „Für wie dumm hält der das Publikum?“ oder „Aber so wurde das nie kommuniziert“, heißt es auf TikTok. Doch auch die Vorgabe, dass jede Band neben ihrem potenziellen ESC-Song noch einmal einen Coversong performen muss, sorgte in den sozialen Medien für Unverständnis. „Was für einen Sinn macht es, wenn The Great Leslie ein tolles ABBA-Cover machen, aber einen miesen ESC-Song?“, meinte etwa ein X-User.
Nun meldet sich auch die Band zu Wort ...