Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos und Highlights zum Wettbewerb
Dank Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö fand 2025 der Eurovision Song Contest in Basel statt. Alles, was du wissen solltest, findest du hier im Überblick!

ESC-Sieger JJ fordert Ausschluss von Israel – und rudert plötzlich zurück
Wenige Tage nach seinem Sieg sorgte der ESC-Gewinner JJ für Schlagzeilen, die nicht gerade positiv für ihn ausfielen. „Es ist sehr enttäuschend, dass Israel noch am Wettbewerb teilnimmt“, wird er von der spanischen Zeitung El País zitiert. „Ich würde mir wünschen, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien stattfindet“, erklärte der Opernsänger und betonte: „Ohne Israel. Aber der Ball liegt nun bei der EBU. Wir Künstler können uns nur dazu äußern.“ Diese Aussage sorgte für eine Menge Unmut. Auf Instagram erreichten ihn Kommentare wie „Israel hat das Recht, beim Eurovision Song Contest aufzutreten. Schande über dich, JJ!“ Wenig später ruderte der Musiker gegenüber der Nachrichtenagentur APA zurück: „Es tut mir leid, falls meine Worte missverstanden wurden. Obwohl ich die israelische Regierung kritisiere, verurteile ich jegliche Form von Gewalt gegen Zivilisten überall auf der Welt – sei es gegen Israelis oder Palästinenser.“ Zudem wolle er sich zu diesem Thema „nicht weiter äußern“.
Und was hat es mit dem Malta-Song auf sich?