In tiefer Trauer: Die Sänger und Musikerinnen sind 2025 leider verstorben
Der Tod gehört zum Leben dazu. Dennoch trifft es uns sehr, wenn Sänger und Musikerinnen versterben, deren Musik uns (ewig) begleitet hat.
AnNa R.
Andrea Neuenhofen (geborene Rosenbaum), besser bekannt unter dem Namen AnNa R., gründete 1991 zusammen mit Peter Plate das Berliner Duo Rosenstolz. Songs wie „Ich bin ich“, „Ich geh in Flammen auf“ und vor allem „Liebe ist alles“ haben deutsche Musikgeschichte geschrieben. Am 17. März wurde auf Annas Instagram-Account eine Schocknachricht geteilt. „AnNa R. ist tot. Das plötzliche, unerwartete Lebensende unserer Freundin und ‚König:in“ schockiert und verwirrt uns zutiefst“, heißt es in dem Statement. Derzeit deutet nichts darauf hin, dass AnNa R. mit ihrem Tod rechnete. „Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb“, heißt es weiter in dem Beitrag. Im Herbst 2025 hatte sie geplant, auf Tour zu gehen. Woran die beliebte Musikerin starb, werden wir nie erfahren. Peter Plate widmet kurz nach der Todesnachricht seiner einstigen Kollegin rührende Worte an sie auf Social Media. Er erinnert sich an ihr erstes Aufeinandertreffen und wie sie sich dazu entschieden haben, gemeinsam Musik zu machen: „Wir haben uns immer als Geschwister gesehen. Was für fantastische Zeiten wir hatten! Wir haben so viel gelacht, auch geweint.“ Erst vor zwei Wochen vor ihrem Ableben habe der Musiker AnNa noch zu ihrem neuen Job als Poetikdozentin gratuliert. Sie habe sich extrem auf die neue Herausforderung gefreut. Weiter schreibt er: „AnNa, du wirst mir so fehlen. Mein ganzes Leben, meine Jahre in Berlin – all das war mit dir verbunden. Rosenstolz war eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Rosenstolz, das waren du und ich. Und jetzt bist du nicht mehr da.“ Seinen Beitrag beendet er mit den Worten: „Ich werde dich jede Sekunde vermissen. Danke für alles. Ich hoffe, du sitzt irgendwo auf einer Berliner Wolke – und es geht dir gut.“