40 Jahre „4630 Bochum“: Herbert Grönemeyer tut sich mit Deutschrap-Stars zusammen

Herbert Grönemeyer wird aktuell immer wieder mit Deutschrap-Stars in Verbindung gebracht. Das hat auch einen besonderen Grund.

Das Album „4630 Bochum“ von Herbert Grönemeyer wird 2024 40 Jahre alt.
Quelle: IMAGO / Horst Galuschka

Herbert Grönemeyer hat mit seinem Album „4630 Bochum“ eines der erfolgreichsten deutschen Alben aller Zeiten veröffentlicht. Seit 1984 feiert die Platte bis heute Erfolge. Sie wurde mehr als drei Millionen Mal verkauft und räumt auch 40 Jahre später noch eine Goldene Schallplatte nach der anderen ab. Zum 40 Jubiläum des Albums hat sich der Sänger etwas ganz besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit Artists, die hauptsächlich aus dem Deutschrap-Bereich kommen, legt er seine Erfolgssongs nochmal neu auf. 

Willst du wissen, um welche Tracks es sich dabei handelt und welche Musiker*innen die Neuauflagen interpretieren? Dann klicke weiter auf die nächste Seite!

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#1 Herbert Grönemeyer – „Flugzeuge im Bauch“

Zugegeben war dieser Track damals nicht sonderlich erfolgreich in den Charts unterwegs. Die Single erreichte gerade mal Platz 44 der deutschen Charts. Jedoch wurde sie häufig gecovert. Das bekannteste Cover sollte 1998 Oli P. abliefern. In der Rockballade geht es um die Beziehung zu einem geliebten Menschen, der sich innerlich schon abgewandt hat. 

Für die Neuauflage des Klassikers hat sich Herbert Grönemeyer eine Künstlerin geangelt, die eine der Hoffnungsträgerinnen in Sachen Female Rap ist:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Céline und Herbert Grönemeyer – „Flugzeuge im Bauch“

Die junge Musikerin Céline ist eine aufstrebende Künstlerin im Deutschrap-Genre. Sie interpretiert „Flugzeuge im Bauch“ zusammen mit Herbert Grönemeyer 40 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Werkes neu. „Die Interpretation ist richtig, richtig gut gelungen. Normalerweise mag ich keine gecoverten Grönemeyer-Songs, aber das hier ist anders. Da ist etwas Neues entstanden, das den Zeitgeist widerspiegelt, ohne belanglos zu sein, den alten Kern aber bewahrt. Hervorragend! Die Stimmen passen übrigens auch richtig toll zusammen“, kommentiert ein Fan unter dem YouTube-Video. Die Resonanz ist überwiegend positiv. Doch eine Sache wird von einigen Zuhörer*innen bedauert: „Es ist schade, dass Herbert Grönemeyer erst zum Schluss seine Stimme einbringt.“

Kommen wir zum nächsten bekannten Grönemeyer-Hit:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#2 Herbert Grönemeyer – „Mambo“

Wenn man das Lied „Mambo“ hört, möchte man einfach nur ausgelassen tanzen. Im Track selbst geht es um einen Mann, der verzweifelt auf der Suche nach einem Parkplatz ist, während er auf dem Weg zu seiner Herzdame ist. Auch dieser Track wurde in der Vergangenheit schon gecovert und gesampelt. Besonders bekannt dürfte hier die Coverversion von Loona aus dem Jahr 1999 sein. Sie benannte den Song in „Mamboleo“ um.

Zwar hat sich Grönemeyer für die Neuauflage keinen Deutschrap-Act mit ins Boot geholt, aber die Truppe ist dennoch ziemlich beliebt:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Jeremias und Herbert Grönemeyer – „Mambo“

Für die Neuauflage von „Mambo“ macht Herbert Grönemeyer zusammen mit der deutschen Indie-Pop-Band Jeremias gemeinsame Sache. Auch hier fällt das Urteil der Hörerschaft durchweg positiv aus. „Eine komplett andere Version. Fresh, leicht, der Text modern gemacht und mehr funky“, hält ein Instagram-Nutzer unter dem Reel fest. Viele finden, der Track hat in der Version richtig Ohrwurm-Potenzial. Da möchte man locker mitgrooven, oder?

Den nächsten Track kennt wirklich jeder Grönemeyer-Fan komplett auswendig! Du auch?

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#3 Herbert Grönemeyer – „Männer“

Mit dem Song „Männer“ gelang Herbert Grönemeyer einst sein Durchbruch in der Musikszene. In den Lyrics setzt sich der Musiker mit den Klischees auseinander, die über das männliche Geschlecht weit verbreitet sind. Der Text ist auch vor dem Hintergrund der in den 80er Jahre intensiver geführten Diskussion über Männer- und Frauenrollen,  zu sehen. Im Refrain fragt er: „Wann ist ein Mann ein Mann?“ Die Beantwortung lässt der Sänger allerdings offen. Natürlich gab es auch hiervon schon einige Cover, wie z.B. von Marianne Rosenberg und Nina Hagen

Diese junge Künstlerin interpretiert den Hit 2024 neu:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Dilla und Herbert Grönemeyer – „Männer“

Deutschrap gepaart mit Gesang, Synthiepop, Pop-Punk, und Eurodance – damit bringt man Dilla in Verbindung. Während der Corona-Pandemie machte sich die junge Künstlerin einen Namen und wird immer bekannter. Auch Herbert Grönemeyer ist auf sie aufmerksam geworden und wollte sie für eine Neuauflage von „Männer“ mit an Bord seines Album-Jubiläums holen. Eines der Feedbacks unter dem Musikvideo auf YouTube: „Ich finds mega! Der Refrain mit den Chören klingt super schön und ist ein toller Kontrast zu den Strophen.“ Eine andere Nutzerin kommentiert sogar: „Es klingt mehr nach 80er, als das Original.“ 

Der nächste Song ist ein wenig unbekannter, aber dennoch sehr ergreifend:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#4 Herbert Grönemeyer – „Für Dich da“

Er ist einer der unscheinbarsten Tracks auf dem Album „4630 Bochum“: „Für Dich da“ wurde im Gegensatz zu den anderen Tracks nie so krass vermarktet. Jedoch ist dieser Song keineswegs unbedeutend. Echte Fans dürften ihn sicherlich kennen und lieben.

Für die Neuauflage hat sich Herbert Grönemeyer eine der größten deutschen Sängerinnen mit an Bord geholt, die ohne Zweifel eine der gefühlvollsten Stimmen im Land hat:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Lea und Herbert Grönemeyer – „Für Dich da“

Aus der schwungvollen Nummer wurde 2024 schon fast eine gefühlvolle Ballade. Bei der Frau, die sich Herbert Grönemeyer da mit an Bord geholt hat, ist es eigentlich auch kein Wunder. Denn Lea trifft mit ihrer gefühlvollen Stimme mit jedem Wort ins Herz, was bei den Lyrics sehr gut passt. Worüber sich die Fans bei dem Duett freuen dürften: Auch der Schöpfer des Liedes hat einen größeren gesanglichen Anteil und seine Stimme ist viel präsenter als zuvor. Dazu harmonieren die beiden auch noch ideal miteinander.

Den nächsten Klassiker dürfte wirklich jeder Fan kennen:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#5 Herbert Grönemeyer – „Alkohol“

Die Midtempo-Rock-Nummer „Alkohol“ ist ein absoluter Grönemeyer-Klassiker. Die Handlung ist selbsterklärend: Es geht um Alkohol- und Drogenkonsum. Obwohl zur damaligen Zeit kein offizielles Musikvideo zum Lied erstellt wurde, gibt es einen Videoclip, der Herbert Grönemeyers Performance des Songs in einer Kneipenszene aus der 28. und letzten Episode der ARD-Musikshow „Bananas“ wiedergibt. 

Auch dieser Hit verdient eine Neuinterpretation – und dafür hat sich Herbert Grönemeyer gleich zwei Größen aus dem Deutschrap-Bereich geangelt:

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Chapo102, Bausa und Herbert Grönemeyer – „Alkohol“

Neue Reime, aber der originale Refrain – das verspricht die Neuauflage von Herbert Grönemeyers Hit „Alkohol“, interpretiert von Chapo102 und Bausa. Chapo, der vor allem durch sein Mitwirken an der Musiktruppe 102 Boyz bekannt ist, sorgte schon mit Tracks wie „Bier“ für einen Ohrwurm und Partykracher. Dazu kommt noch Bausa, der mit seiner rauchigen Stimme dem Track die nötige Portion Gefühl verleiht. Auch hier geht aus den Kommentaren hervor, dass die jüngere Generation das Cover feiert. Mit der Aktion macht Herbert Grönemeyer eine neue Zielgruppe auf sich aufmerksam.

Jedoch sorgte eine Zusammenarbeit für ein paar kritische Stimmen:

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

$oho Bani und Herbert Grönemeyer – „Zeit, dass sich was dreht“

2006 lieferte Herbert Grönemeyer mit „Zeit, dass sich was dreht“ den Titelsong zur Fußball-Weltmeisterschaft ab. Unabhängig von seiner Album-Aktion brachte der Musiker 2024 eine Neuauflage des Tracks zusammen mit dem Rapper $oho Bani auf den Markt. Bei den Hörer*innen fällt das Cover nicht komplett durch, aber eine Sache stimmt viele traurig. „Bitte macht nochmal eine Version feat. more Herbert Grönemeyer“, fordert ein Fan unter dem Musikvideo auf YouTube. Denn Herbert Grönemeyer ist zwar in dem Musikvideo zu sehen, steuert allerdings einen Gesangspart bei. Viele Leute machen deutlich, dass sie den Track cooler gefunden hätten, wenn der Schöpfer des Liedes einen größeren Gesangsanteil gehabt hätte.

Jetzt ist deine Meinung gefragt!

Empfohlener externer Inhalt
Ströer Media Brands Quiz

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Ströer Media Brands Quiz-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Ströer Media Brands Quiz-Inhalte auf www.soundground.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ströer Media Brands Quiz-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Ströer Media Brands Quiz übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Jetzt bist du gefragt! Vermutlich hast du dir alle Songs samt Neuauflage nochmal angehört. Wie kommen die Neuauflagen bei dir an? Lass es uns gerne via Umfrage wissen!

Pinterest Pin Herbert Grönemeyer nimmt sein Erfolgsalbum „4630 Bochum“ neu auf!