Udo Lindenberg: Panikrocker, Kunst, Apache 207 – alles Wissenswerte über den Sänger
Udo Lindenberg ist vor allem als nuschelnder Panikrocker mit Hut und Sonnenbrille bekannt. Wir blicken auf seine größten Erfolge zurück.

Udo Lindenberg und die Kunst
Im Januar 1990 konnte Lindenberg mit dem neuen Panikorchester im Zuge der politischen Wende erstmals auf Tournee durch die DDR gehen. Mitte des Jahrzehnts wurde es allerdings etwas ruhig um den Künstler – zumindest aus musikalischer Sicht. Denn neben der Musik hat Udo Lindenberg noch eine weitere Leidenschaft: die Kunst. Er profilierte sich zu der Zeit hauptsächlich als Maler. Seine sogenannten „Likörelle“ entstanden mit Hilfe von Eierlikör, Blue Curaçao und anderen alkoholischen Getränken – und einem „Ejakulator“ (Schlagzeug), mit dem die Leinwände vollgespritzt wurden. Ebenso verarbeitete er 2006 seine Stasi-Akten in der Kunst.
Sein musikalisches Comeback war ziemlich erfolgreich: