Udo Lindenberg: Panikrocker, Kunst, Apache 207 – alles Wissenswerte über den Sänger
Udo Lindenberg ist vor allem als nuschelnder Panikrocker mit Hut und Sonnenbrille bekannt. Wir blicken auf seine größten Erfolge zurück.

Lindenbergs sonderbare Beziehung zu Erich Honecker
Trotz seines Erfolgs mit dem „Sonderzug nach Pankow“ wurde es Lindenberg noch immer verwehrt, in Ostdeutschland auf Tour zu gehen. 1987 sorgte der Rocker für Aufsehen, als er dem kommunistischen Politiker Erich Honecker einen offenen Brief und eine Lederjacke zukommen ließ. Als Dankeschön erhielt er von Honecker eine Schalmei und einen Brief, in dem er laut Lindenbergs Website folgendermaßen reagiert: „Mit der Übersendung der Lederjacke haben Sie mir eine Überraschung bereitet, für die ich Ihnen danke. Wenn ich es recht verstehe, ist sie ein Symbol rockiger Musik für ein sinnvolles Leben der Jugend ohne Krieg und Kriegsgefahr, ohne Ausbildungsmisere und Arbeitslosigkeit, ohne Antikommunismus, Neofaschismus und Ausländerfeindlichkeit.“ Denn Lindenberg setzte sich zu der Zeit besonders für Frieden und den Klimaschutz ein.
Im September des gleichen Jahres übergab Lindenberg bei Honeckers Besuch in Wuppertal ihm eine „nicht ganz günstige“ Gitarre mit der Aufschrift „Gitarren statt Waffen“. Trotz dieser intensiven Kontakte musste der Herzblutmusiker bis zum Fall der Mauer warten, um endlich seine lang ersehnte Tournee machen zu können.
Der Alt-Rocker hat allerdings noch viel mehr Talente: