Christina Aguilera: Das wurde aus der blonden Sängerin der 90er Jahre
Ende der 90er Jahre feierte Christina Aguilera ihren großen Durchbruch. Wie ging die Karriere für die beliebte Sängerin weiter?

Anfang der 2000er: Christina Aguilera polarisiert mit ihrem Imagewechsel
Von dem unschuldigen und schüchternen Popstar zum heißen und verführerischen Vamp: Mit dem Erscheinen ihres zweiten Albums „Stripped“ bekamen die Fans eine komplett neue Christina Aguilera zu Gesicht. Aufgrund ihres neuen, freizügigen Stylings und sexualisierten Auftritten in Musikvideos und auf öffentlichen Veranstaltungen polarisierte die blonde Sängerin mit den schwarzen Strähnen bei ihren Kritiker*innen gewaltig. Für einige Magazine ließ sie sich sogar halbnackt ablichten. Und dann war da auch noch die Eröffnungsshow der MTV Video Music Awards 2003. Dort knutschte sie ihr Idol Madonna und ihre „Mickey Mouse Club“-Kollegin Britney Spears vor Millionen Zuschauer*innen auf den Mund und sorgte damit für ordentlich Zündstoff.
Im Jahr 2004 vollzog Christina Aguilera erneut einen beeindruckenden Wandel, indem sie sich in Richtung eines reiferen Images bewegte. In diesem Jahr nahm sie den Werbesong „Hello“ für Mercedes-Benz auf und setzte sich für die A-Klasse des renommierten Automobilherstellers ein. Darüber hinaus engagierte sich die Künstlerin intensiv im Vorfeld der US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen, indem sie sich für eine Kampagne stark machte, die junge Menschen dazu ermutigte, an den Wahlen teilzunehmen. Diese Überzeugung betonte Aguilera nicht nur in zahlreichen TV-Talkshows, darunter auch in der von Oprah Winfrey, sondern auch in einer eigens moderierten Sendung auf MTV.
Doch in Xtina steckt auch noch viel mehr als eine talentierte Sängerin: