Rosenstolz: Was wurde aus dem einzigartigen Duo?
Ihre Hits wie „Ich bin ich“ und „Liebe ist alles“ sind heute noch Ohrwürmer. Was wurde aus dem beliebten Rosenstolz-Duo?

Früher vs. heute: Was wurde aus Peter Plate von Rosenstolz?
Peter Plate begeisterte sich schon früh für Musik und schrieb bereits als Jugendlicher Musicals. Er zog nach Berlin, begann ein Studium der Sozialpädagogik, brach es jedoch ab und arbeitete eine Zeit lang in einem Friseursalon, bevor er sich ganz der Musik widmete. Sein erster Solo-Auftritt fand 1991 im TV-Magazin „Andersrum“ des Berliner Senders FAB mit dem Song „Mutter, du hast mich verlassen“ statt. Parallel zur Karriere mit Rosenstolz komponiert Plate bis heute auch für andere Künstler*innen, darunter Jasmin Wagner (Blümchen), Helene Fischer, Max Raabe und Sarah Connor. Er war auch an dem umstrittenen Connor-Song „Vincent“ beteiligt. 2013 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „Schüchtern ist mein Glück“. Außerdem schrieb er gemeinsam mit Daniel Faust und Ulf Leo Sommer die Musik für die „Bibi & Tina“-Filme und komponierte Songs für das Musical „Romeo und Julia“. Ein weiteres großes Projekt war das Musical zur ZDF-Serie „Ku’damm 56“, das 2021 in Berlin aufgeführt wurde. Außerdem engagiert sich Plate mit der Musikerin Carolina Bigge für die Rechte von LGBTQ+-Personen in Russland und schrieb unter dem Projektnamen Mann+Miss den Song „Zehn (Für Natascha und Olga)“.
Peter Plate spricht offen über ein Tabuthema und macht damit Betroffenen Mut.