Rosenstolz: Was wurde aus dem einzigartigen Duo?
Ihre Hits wie „Ich bin ich“ und „Liebe ist alles“ sind heute noch Ohrwürmer. Was wurde aus dem beliebten Rosenstolz-Duo?

Rosenstolz-Gründung: Der Anfang einer besonderen Erfolgsgeschichte
Die Geburtsstunde von Rosenstolz schlug 1991 in Berlin-Friedrichshain, als sich AnNa R. und Peter Plate durch den Vermieter von Plates Wohnung kennenlernten. Sie begannen, gemeinsam Musik zu machen, schrieben erste Songs und nahmen diese auf einem 4-Spur-Kassettenrekorder auf. Einige dieser frühen Demos sind heute noch als B-Seiten oder auf den Alben „Sanfte Verführer, Raritäten und Raritäten II“ zu finden.
Aller Anfang ist schwer. So war es auch für R. und Plate.