Die Fantastischen Vier: Was wurde aus der beliebten Hip-Hop-Band?
Seit Mitte der 80er Jahre mischt die Band Die Fantastischen Vier die deutschen Charts auf. Was hat sich über die Jahre hinweg bei der Formation getan?

Charterfolge für Die Fantastischen Vier und ein eigenes Musiklabel
Nach dem plötzlichen Erfolg ging es rasant weiter. Die Band etablierte sich mit Hits wie „Tag am Meer“ und „Sie ist weg“, der es 1995 sogar auf Platz eins der deutschen Single-Charts landete. Mit dem Album „Lauschgift“ untermauerten sie endgültig ihren Status als feste Größe in der Musiklandschaft. Ein weiteres Highlight in ihrer Karriere war die Gründung des eigenen Labels Four Music im Jahr 1996. Drei Jahre später erschien ihr Album „4:99“, das nicht nur Platz eins der Charts erreichte, sondern auch mit Singles wie „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ begeisterte. Besonders spannend: Neben der Hauptsingle wurden drei weitere Songs ausgekoppelt, die jeweils von einem der Bandmitglieder interpretiert wurden: „Le Smou“ (Smudo), „Michi Beck in Hell“ (Michi Beck) und „Buenos Dias Messias“ (Thomas D).
Ihre Erfolge waren nicht nur in den Charts zu sehen.