Die Fantastischen Vier: Was wurde aus der beliebten Hip-Hop-Band?
Seit Mitte der 80er Jahre mischt die Band Die Fantastischen Vier die deutschen Charts auf. Was hat sich über die Jahre hinweg bei der Formation getan?

Die Fantastischen Vier begannen Karriere mit anderem Bandnamen
Alles begann Mitte der 80er Jahre, als sich Michael Bernd Schmidt (Smudo) und Andreas Rieke (And.Ypsilon) zuerst als Die Zwielichtigen Zwei, dann als Terminal Team zusammenfanden. 1989 stießen dann Michael Beck (Michi Beck) und Thomas Dürr (Thomas D) hinzu – die Geburtsstunde von Die Fantastischen Vier. Ihren allerersten Auftritt hatte die Gruppe am 7. Juli 1989 auf einer selbst gebauten Bühne aus Europaletten in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen. Mit ihrem Song „Jetzt geht’s ab“ landeten sie 1991 auf dem legendären Sampler „Krauts with Attitude“ – ein Meilenstein für den deutschen Hip-Hop. Doch so richtig bekannt wurden sie erst ein Jahr später: 1992 gelang ihnen mit „Die da!?!“ der große Durchbruch. Der Song war der erste deutschsprachige Rap-Hit, der sich in den Charts behaupten konnte, und ebnete dem Genre Deutschrap den Weg in den Mainstream.
Der Erfolg der vierköpfigen Formation stieg immer weiter an.