Ufo361, Katja Krasavice & Co.: Die Bedeutungen stecken hinter den Künstlernamen der Rapper
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher Rapper eigentlich ihren Künstlernamen haben? Als echter Fan solltest du das wissen!
#3 Luciano
Kommen wir mal zu dem Part, in dem wir einem Klischee näherkommen, das im Rap-Game weit verbreitet ist. Du wirst sicherlich auch schon mal gehört haben: „Alle Rapper sind Gangster.“ Wir wollen zwar nicht alle Artists aus dem Genre über einen Kamm scheren, aber wenn man sich die Künstlernamen anguckt, ist es kein Wunder, dass einige Menschen da draußen noch so denken. Da wäre beispielsweise Luciano. Anstatt unter seinem echten Namen Patrick Großmann aufzutreten, hat er sich dazu entschieden, sich einen passenderen Namen zuzulegen. Sein Rapper-Name ist nämlich eine Anlehnung an den italienisch-amerikanischen Mafiaboss Charles „Lucky“ Luciano, der in den 20er und 30er Jahren aktiv war.
Auch der nächste Rap-Star trägt in seinem Künstlernamen etwas Kriminelles in sich: