Ufo361, Katja Krasavice & Co.: Die Bedeutungen stecken hinter den Künstlernamen der Rapper
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher Rapper eigentlich ihren Künstlernamen haben? Als echter Fan solltest du das wissen!

#2 badmómzjay
Auch badmómzjay (kleines B, da Eigenschreibweise) gehört zu den am stärksten wachsenden Rapperinnen der 2020er. Mit gerade einmal 22 Jahren ist Jordan Napieray eine unfassbar starke Chartstürmerin. Wenn du denkst, dass der Abschnitt „Badmómz“ davon kommt, dass die „Keine Tränen“-Interpretin in ihrer Kindheit oder Jugend mal böse zu ihrer eigenen Mutter gewesen sein soll oder andersrum, dann irrst du dich. Denn der Teil hat keine tiefsinnige Bedeutung. Das „Jay“ ist die Kurzform ihres eigenen Namens. Die Idee des Künstlernamens kommt auch nicht von Jordy selbst, sondern von einem Freund. Und der Akzent über dem „O“ ist einfach nur entstanden, weil sie „es cool fand“, wie die Musikerin in einem Interview mit der Vogue verriet.
Falls du etwas enttäuscht von der Namensentstehung von badmómzjay bist, dann könnte dir die Bedeutung des nächsten Namens bestimmt wieder besser gefallen: