Echte Namen, Kontroversen und Tournee: Was wurde aus der Band MiA?
MiA hat mit Hits wie „Tanz der Moleküle“ eine ganze Generation bewegt. Seit einiger Zeit wurde es ruhiger. Was wurde aus der Band?

Die Bandmitglieder von MiA engagieren sich für soziale und politische Zwecke
MiA setzt sich regelmäßig für gesellschaftliche und politische Themen ein. 2002 stellte die Band mehrere Titel für den Kinofilm „Führer Ex“ zur Verfügung, der sich gegen Rechtsextremismus richtete. 2005 erschien ihr Song „PRO Test“ auf einer CD der SPD im Bundestagswahlkampf. Außerdem unterstützte MiA die Initiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Im Bereich Umweltschutz engagierte sich die Band unter anderem mit der Single „Ökostrom“ und trat bei den Live-Earth-Konzerten 2007 auf. Sie stellten Songs für Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Pro Asyl zur Verfügung. Auch Kapitalismuskritik und internationale Entwicklungspolitik wurden von der Band unterstützt, etwa durch ein Gratiskonzert für die Studierendenproteste 2004. 2013 zog sich MiA. von der Echo-Nominierung zurück, weil sie die Band Frei.Wild ablehnte. Die Gruppe setzt sich zudem für die Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen ein.
Doch wie steht es heute um die Band?