Michaela Rose von Arabesque im Interview: „Das war für mich ein Ritterschlag!“
Durch die Band Arabesque wurde Michaela Rose Ende der 70er Jahre bekannt. Soundground hat die Sängerin zu einem Interview getroffen.
Soundground: „Marigot Bay” ist in Deutschland dafür euer erfolgreichster Hit gewesen, obwohl die Single auch hier nicht für den ganz großen Durchbruch gereicht hat. Dafür wurdet ihr international ziemlich gefeiert.
Michaela Rose: Ja, das Lied mochten hier viele. Da hatten wir auch, glaube ich, die Chartplatzierung 8. Aber damals wurde halt nicht so richtig in Werbung investiert. Wir waren eher der Prophet im eigenen Land. Ich finde es wirklich sehr, sehr schade, dass wir national nicht so bekannt waren. Dafür waren wir halt im Ausland wirklich gut bekannt. Speziell in Asien, was wir damals überhaupt gar nicht wussten, weil es den Eisernen Vorhang noch gab. Und auch in der ehemaligen Sowjetunion. Das habe ich erst erfahren, nachdem ich dort angefangen habe, wieder zu touren. Das war 2006. Da habe ich mich neu formiert, mit neuem Damen. Das kam, weil ein Bekannter von mir auf einem Fanportal geschrieben hatte, dass er mich und die Band Arabesque kennt. Und die Portale sind ja international und das hat wiederum in Russland ein Musikagent gelesen, der sich dann an ihn gewandt hat, er möchte sofort den Kontakt zu mir, wir wären ja super bekannt da drüben. In Japan haben wir damals auch eine Tournee gemacht. Man muss einfach sagen, die Komponist*innen und die Plattenfirmen, die haben sich halt wirklich dumm und dämlich an uns verdient, weil wir sind ja „nur die Interpreten“ gewesen, die damals natürlich auch mit kleinen Lizenzverträgen abgespeist wurden, weil wir es nicht besser wussten. Das muss man auch mal dazu sagen. Es ist einfach so. So ungefähr war das halt, was jetzt Deutschland anbelangte. Also unser Komponist, das ist vielleicht noch erwähnenswert, ist ja der Jean Frankfurter. Jean Frankfurter ist in Deutschland schon ein Name und hat auch Helene Fischer groß gemacht, hat fast alles für sie in ihren Anfängen geschrieben und hat auch andere Künstler*innen groß gemacht. Der hat Arabesque-Titel zum Beispiel auf Deutsch gemacht und von anderen interpretieren lassen.