Nach dem Debakel ums Wacken 2023: Veranstalter kündigt erste sensationelle Acts für 2024 an
Es ging drunter und drüber beim Wacken 2023. Der Veranstalter meldet einen Verlust in Millionenhöhe und kündigt erste Acts für 2024 an!
Contest sorgt für peinliches Gelächter
2023 geht es anscheinend wirklich drunter und drüber mit dem W:O:A. Denn die Organisatoren leisten sich anscheinend einen Fehltritt nach dem anderen. Eigentlich wollten sie mit ihrer Aktion „Green Wacken“ einen ziemlich löblichen Contest ins Leben rufen. Die Aktion beinhaltet, dass die Camper vor ihrer Abreise ein Foto von ihrem sauberen Campingplatz mit dem Hashtag #greenwacken2023 auf Instagram posten. Doch selbst das sorgt für peinliches Gelächter unter der Kommentarspalte mit dem Aufruf. „Vielleicht hinterlasse ich den Platz braun statt grün“ oder „Green Wacken – naja, dann mal schauen, welche diversen Flüssigkeiten so manches Fahrzeug euch da lässt, weil s beim Schleppen beschädigt wurde“ sind nur zwei von mehreren Kommentaren, die darauf hinweisen, dass es aufgrund der Wetterlage alles andere als Grün auf dem Festivalgelände ausgesehen hat und auch aussehen wird. Was es zu gewinnen gibt? Tja, da können sich die Gewinner*innen dann wohl auch überraschen lassen. Denn das bleibt bisher unter Verschluss.
Möchtest du dir nochmal in Erinnerung rufen, warum das Wacken-Event 2023 für viele Fans einfach nur eine Farce war? Wir weisen es dir nochmal auf den nächsten Seiten auf!