Avicii: Kindheit, Erfolge, Gesundheit, Todesursache, Ex-Freundinnen und mehr
Trotz seines frühen Ablebens ist Avicii noch immer in aller Munde. Soundground hat alle wichtigen Punkte zu dem DJ zusammengetragen.

Hoffnung auf Besserung? Ein folgenschwerer Entschluss
2015 stimmte Avicii einer Entziehungskur in einer Einrichtung auf Ibiza zu. Während der Rehabilitation befasste sich der Erfolgs-DJ intensiv mit seiner mentalen Gesundheit und entschied, dass ihm Drogen nicht länger zur Bewältigung von Stress, Angst und Depression nützen sollen. Stattdessen fand er einen neuen Weg, der ihn dabei helfen sollte, wieder zu mentaler Stärke zu gelangen: Er entdeckte das Meditieren für sich. Doch damit noch nicht genug. 2016 beschloss er, aufgrund seiner mentalen Gesundheit nicht mehr live aufzutreten. Jedoch schien Berglings Management mit der Entscheidung nicht ganz einverstanden zu sein. Immer wieder musste er seine Entschluss vertreten. Sein gesunder Lifestyle war allerdings nur von kurzer Dauer. Ab 2016 konsumierte er zunehmend Marihuana und halluzinogene Pilze.
2018 folgte dann der große Schock: