Scooter: Was wurde aus der beliebten Band aus den 90er Jahren?
Über 30 Jahre ist die Band Scooter nun schon erfolgreich – und es ist noch lange kein Ende in Sicht. Was hat sich seitdem bei der Formation getan?
Das wurde aus Rick J. Jordan nach seinem Ausstieg bei Scooter
Von Mitte 2016 bis Anfang 2018 arbeitete Rick J. Jordan zusammen mit dem bulgarischen Konzertpianisten und Komponisten Alexander Raytchev an Instrumentalmusik im Bereich „Classical Crossover“. Ihr erstes gemeinsames Werk namens „Glassmærchen“ wurde Ende 2016 in Berlin uraufgeführt. Seit 2018 ist er als Produzent und Bassist bei der Indie-Rock-Band Leichtmatrose aktiv. Im Jahr 2020 produzierte er zudem die Neuauflage des Songs „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ von Reinhard Mey, zusammen mit 17 weiteren Artists, darunter auch Reinhard Mey selbst.
Auch privat scheint es ziemlich gut für Jordan zu laufen, denn er ist verheiratet und Vater einer Tochter. Nice to know: Seine Frau Nikk sang bei vielen Scooter-Tracks die Basis der „hochgepitchten“ Stimme und ist in dem Lied „Jigga Jigga“ mit ihrer normalen Stimme zu hören. Witzig, oder?
Machen wir weiter mit Jay Frog: