Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest 2024 – aber kaum jemand hat die Panne bemerkt
Der Eurovision Song Contest 2024 ist nun vorbei. Dennoch lohnt es sich, dass wir uns nochmal einen Überblick über die High- und Lowlights verschaffen!
Wie stehen die Chancen für Deutschland?
Es steht natürlich noch in den Sternen, welches Land am Ende den ESC 2024 gewinnen wird, doch schon jetzt herrscht reger Betrieb bei den Buchmachern im Wettbüro. Denn obwohl noch nicht mal alle teilnehmenden Ländern ihre/n Starter*in nominiert haben, kann man jetzt schon Wetten auf den Sieg abschließen. Zwar sind in Deutschland derartige Glücksspiele nicht erlaubt, doch im Ausland sieht das dafür ganz anders aus. Das Fachmagazin Eurovisionworld trägt jedes Jahr die Wettquoten zusammen – und für Deutschland sieht es auch diesmal gar nicht gut aus. So sanken die deutschen Siegchancen nach dem Vorentscheid deutlich. Vor der Auswahl des Songs „Always On The Run“ wurde Deutschland noch an achter Stelle des Rankings geführt. Doch nach dem Vorentscheid findet sich Isaak plötzlich auf Rang 16 wieder. Besonders bitter ist wohl, dass vor ihm sogar noch Länder stehen, die noch gar keinen Song ausgewählt haben! Und wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Schweden, Island, Kroatien und die Schweiz gelten als Favoriten ...
Vielleicht läuft es für Deutschland diesmal ja doch besser als gedacht. Immerhin gibt es eine Regeländerung: