Christina Aguilera: Das wurde aus der blonden Sängerin der 90er Jahre
Ende der 90er Jahre feierte Christina Aguilera ihren großen Durchbruch. Wie ging die Karriere für die beliebte Sängerin weiter?

Trotz regelmäßiger Kritik: Christina Aguilera steht zu ihren Kurven
Man dürfte meinen, dass das Gewicht eines Menschen heutzutage keine Rolle mehr spielen sollte. Im Fall von Christina Aguilera zeichnet sich allerdings deutlich ab, dass noch immer viel zu viel über Gewichtsschwankungen in den Medien diskutiert wird. „Als meine Karriere begann, habe ich es gehasst, so dünn zu sein. Es fällt mir schwer, mir Bilder von damals anzuschauen, weil ich so unsicher war. Ich möchte meine 20er auf keinen Fall nochmal durchleben. Man ist so verkopft und damit beschäftigt, das eigene Selbstbewusstsein zu finden“, offenbart die heute 44-Jährige 2021 im Health Magazine. Anfang 20 sei ihr dann die Erkenntnis gekommen: „Ich habe es geliebt, endlich einen Po zu haben. Wenn man altert, hört man auf, sich zu vergleichen und ist dankbar für seinen Körper.“ Noch heute habe sie Tage, an denen sie sich wohler in ihrem Körper fühlt und welche, an denen sie sich weniger gut fühlt. „Aber man fragt sich dann: Wofür lebe ich eigentlich? Und irgendwann stellt man fest, dass das Leben zu kurz ist, um sich Sorgen um die Meinung anderer zu machen. [...] Darum geht es bei Schönheit doch. Egal, wie sehr ich es liebe, ein Glam-Girl bei großen Auftritten oder Fotoshootings zu sein: Das Beste ist doch, wenn du das magst, was dich im Spiegel anschaut, weil du stolz auf all das sein kannst, was du bist.“ Word, Schwester!