Lollapalooza 2023 in Berlin: Zehntausende Fans feiern mit Ava Max, SDP, Macklemore und Co.
Wieder einmal zog das Lollapalooza Zehntausende Musikfans nach Berlin. Soundground war für dich vor Ort und hält ein paar Highlights für dich fest!

Macklemore bringt seine Fans zum Tanzen, Lachen und zum Weinen
In Macklemores Song „And We Danced“ heißt es „And we danced; and we cried; and we laughed and had a really, really, really good time“ (deutsch: „Und wir tanzten; und weinten; und wir lachten und hatten eine wirklich, wirklich, wirklich gute Zeit.“) Treffender kann es den Auftritt des amerikanischen Rappers eigentlich nicht beschreiben. Denn genau das alles hat sich auch bei seinem Lolla-Gig abgespielt. Der Artist konnte das Publikum nicht nur mit seinem Sprachgesang überzeugen, sondern auch mit seiner gesamten Show, die er mit seinem Ensemble bestehend aus Tänzer*innen und Musiker*innen auf die Beine stellte. Mit Witz und Charme konnte er den ganzen Olympiapark in seinen Bann ziehen. Anekdoten über Berlin und seiner achtjährige Tochter teilte er ebenso mit den Zuschauer*innen. Dazu holte er noch zwei Fans aus dem Publikum auf die Bühne, die bei einem Dancebattle gegeneinander antraten. Vor allem in Erinnerung dürfte bei allen Anwesenden geblieben sein, dass Benjamin „Ben“ Hammond Haggerty, wie der Rap-Star mit bürgerlichem Namen heißt, dass er enorm viel Menschlichkeit zeigte und mit dem Publikum interagierte. Er betonte mehrmals, dass es ihm wichtig ist, dass es keine Klassifizierungen für ihn gibt, egal ob in der Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität usw. Wir lieben Acts, die ihre Stimme dafür laut machen – und wir lieben auch einfach Macklemore!
Das Lollapalooza hatte noch so einige Überraschungen auf Lager, mit denen wirklich kaum jemand gerechnet hat: