Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos und Highlights zum Wettbewerb
Dank Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö fand 2025 der Eurovision Song Contest in Basel statt. Alles, was du wissen solltest, findest du hier im Überblick!

Das sind alle Finalist*innen und die Startreihenfolge beim ESC
Wie jedes Jahr schaffen es 26 Künstler*innen in das große ESC-Finale, die dann nacheinander auftreten. Doch bis zu welcher Stunde müssen sich die deutschen Fans gedulden? Das ist die Startreihenfolge im Detail!
- Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter
- Luxemburg: Laura Thorn – La poupée monte le son
- Estland: Tommy Cash – Espresso machiato
- Israel: Yuval Raphael – New day will rise
- Litauen: Katharsis – Tavo akys
- Spanien: Melody – Esa diva
- Ukraine: Ziferblat – Bird of pray
- Vereinigtes Königreich: Remember monday – What the hell just happened?
- Österreich: JJ – Wasted Love
- Island: VÆB – RÓA
- Lettland: Tautumeitas – Bur man laimi
- Niederlande: Claude – C’est la vie
- Finnland: Erika Vikman – Ich komme
- Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro
- Polen: Justina Steczkowska – Gaia
- Deutschland: Abor & Tynna – Baller
- Griechenland: Klavdia – Asteromata
- Armenien: Parg – Survivor
- Schweiz: Zoë Më – Voyage
- Malta: Miriana Conte – Serving
- Portugal: Napa – Deslocado
- Dänemark: Sissal – Hallucination
- Schweden: KAJ – Bara bada bastu
- Frankreich: Louane – Maman
- San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’italia
- Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm
Wie sehen die Hoffnungen für Deutschland aus?