Eurovision Song Contest 2025: Alle Infos und Highlights zum Wettbewerb
Dank Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö fand 2025 der Eurovision Song Contest in Basel statt. Alles, was du wissen solltest, findest du hier im Überblick!

Das sind die offiziellen Regeln des ESC
Die European Broadcasting Union (EBU) trägt den ESC offiziell aus und ist damit auch für die Regeln des Wettbewerbs verantwortlich. Das Regelwerk betrifft nicht nur die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, sondern auch die Auftrittsreihenfolge, Inszenierung und das Abstimmungsverfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Acts, die letztlich live auf der Bühne performen.
- Teilnehmende müssen mindestens 16 Jahre alt sein und dürfen ausschließlich für ein Land antreten.
- Pro Land sind maximal sechs Personen auf der Bühne erlaubt.
- Der Einsatz von Tieren ist verboten, ebenso wie übermäßige Nacktheit – wobei Letzteres in der Vergangenheit immer wieder Spielraum für Interpretationen ließ.
- Die Songs müssen live gesungen werden, allerdings stammt die Musik vom Band.
- Seit 2021 ist es zudem erlaubt, vorab aufgezeichnete Stimmen von Background-Sängerinnen und- Sängern einzuspielen. Zuvor war vollständiger Live-Gesang Pflicht. Dieser Kniff wird mittlerweile gern genutzt, um kleinere Unsicherheiten im Live-Gesang zu kaschieren.
Dürfen eigentlich bekannte Künstler*innen oder Bands beim ESC mitmachen?